Es gibt schon Angebote (Sachen, die Sie machen können)
bei der digitalen (mit Computern) Gesundheit.
Und: Es wird bald immer mehr Angebote
und bessere Angebote geben.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel
„Digitale Gesundheit – Was gehört dazu?“
Was brauchen Sie, um die Angebote von der digitalen Gesundheit
zu nutzen (damit zu arbeiten)?
- Sie brauchen technische Sachen, zum Beispiel:
~ Geräte wie ein Smartphone oder ein Tablet,
~ eine moderne Gesundheitskarte (Karte von der Krankenkasse),
~ eine besondere PIN (Geheimnummer) von der Krankenkasse,
~ eine E-Mail-Adresse,
~ Apps (Computer-Programme) von der Krankenkasse für die Angebote.
In diesem Artikel informieren wir Sie über die technischen Sachen.
- Sie brauchen auch ein bisschen Übung beim Arbeiten mit einem Smartphone
oder mit einem Tablet.
Sie können noch nicht mit einem Smartphone oder mit einem Tablet arbeiten?
Kein Problem. Das können Sie lernen.
Mehr dazu erklären wir Ihnen im Artikel "Was brauchen Sie für digitale Gesundheits-Angebote - das Wissen".
Digitale Gesundheit meint:
Computer speichern und transportieren Informationen
über die Gesundheit von Menschen.
In Zukunft werden Computer auch mehr und mehr
in der Medizin helfen können.
Und auch in der Pflege (Hilfe für kranke und alte Menschen).
Vielleicht haben Sie kein gutes Gefühl bei so viel Technik
in der Medizin.
Vielleicht denken Sie:
Ich verstehe das alles nicht.
Ich kann damit nicht arbeiten.
Wir denken:
Sie können das lernen.
Nehmen Sie sich Zeit dafür.
Wir erklären Ihnen das Wichtigste Schritt für Schritt.
Haben Sie schon von „digitaler Gesundheit“ gehört?
Sie denken vielleicht:
Wie kann Gesundheit digital (über Computer) sein?
Diese Frage ist ganz richtig.
Denn: Die Gesundheit ist nicht digital.
Digital ist die Speicherung und der Transport von Informationen
über die Gesundheit von Menschen im Gesundheitswesen
(alles, was für die Medizin und Gesundheit organisiert werden muss).
Die Technik für die Speicherung und den Transport
von diesen Informationen nennen Experten
(Personen, die viel über eine Sache wissen) „E-Health“.
Wir alle brauchen Zeit, die digitale Gesundheit kennen zu lernen.
Diese Informationen in Leichter Sprache können dabei helfen.
Bevor Sie Ihr altes Smartphone weggeben:
Löschen Sie alle Daten (Informationen) von Ihrem alten Smartphone.
Wichtig ist: Löschen Sie die Daten endgültig (ganz weg).
Einfaches Löschen reicht leider nicht.
Warum?
Das erklären wir im Artikel
„Richtiges Löschen von Daten auf Ihrem alten Smartphone – Teil 1“
Dort können Sie auch lesen, was Sie vor dem Löschen machen sollten:
- Die Daten vom Smartphone sichern.
- Sich über das Betriebssystem (Programm, damit ein Gerät arbeiten kann)
informieren.
- Das Smartphone von Ihren Konten abmelden.
- Alle Verbindungen vom Smartphone trennen.
In diesem neuen Artikel lesen Sie, wie Sie bei den verschiedenen Smartphones
Ihre Daten endgültig löschen können.
Dann sind Sie sicher und bleiben privat.
Weiterlesen: Richtiges Löschen von Daten auf Ihrem alten Smartphone – Teil 2
Sie wollen Ihr altes Smartphone verkaufen, verschenken
oder in eine Sammlung geben?
Dann ist dies wichtig:
Sie müssen die Daten (Informationen) so löschen,
dass keiner mehr die Daten wieder lesbar (zu lesen) machen kann.
Erst dann sind Sie sicher, dass keine andere Person Ihre Daten sehen kann.
Zum Beispiel:
- Ihre Kontakte
- Ihre Fotos
- Ihre Nachrichten
- Ihre E-Mails
- und alles andere auf Ihrem Smartphone.
Oder: Eine andere Person kann vielleicht Ihre Daten benutzen.
Zum Beispiel für Bestellungen im Internet mit Ihrem Namen.
Auch vor einer Reparatur sollten Sie die Daten von Ihrem Smartphone löschen.
Überlegen Sie:
Käufer von gebrauchten Smartphones versprechen oft, dass sie die Daten löschen.
Das machen die meisten Käufer wahrscheinlich auch.
Aber: Sie können das Löschen nicht kontrollieren.
Deshalb: Löschen Sie immer selber alle Daten richtig von Ihrem alten Smartphone.
Leider reicht es nicht:
- die Daten in den Papierkorb zu tun
- oder einfach auf „Löschen“ zu tippen.
Sie müssen ein bisschen mehr tun, um Ihre Daten endgültig (ganz) zu löschen.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel die ersten Schritte vom endgültigen Löschen.
Dazu sollten Sie:
- die Daten vom Smartphone sichern.
- sich über das Betriebssystem (Programm, damit ein Gerät arbeiten kann) von Ihrem Smartphone informieren,
- das Smartphone von Ihren Konten abmelden.
Im nächsten Artikel können Sie die letzten Schritte vom endgültigen Löschen lesen.
Das alles hört sich kompliziert an.
Aber: Es ist nicht schwer.
Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für das endgültige Löschen.
Machen Sie es nach unseren Schritten.
Dann sind Sie sicher und bleiben privat.
Denn: Das richtig gelöschte Smartphone kann nichts mehr über Sie erzählen
Weiterlesen: Richtiges Löschen von Ihrem alten Smartphone – Teil 1
Seite 20 von 34