Lesen Sie die aktuellen Informationen.
Überlegen Sie, ob diese Informationen für Sie wichtig sind
und ob Sie aktiv werden müssen.
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns: kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
Im August machen wir Sommerpause.
Den nächsten neuen Artikel können Sie
am 7. September lesen.
Dann informieren wir Sie über Kriminalität
auf Ihren Konten auf Sozialen Medien.
Vieilleicht finden Sie in der Sommerpause auch andere Themen auf unserer Internetseite,
die Sie interessieren.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Und bleiben Sie sicher und privat.
Ein Backup ist die Sicherung von Ihren Daten (Informationen)
von Ihrem Computer und von Ihrem Smartphone.
Ohne Backups kann plötzlich alles weg sein:
- Alle Ihre Bilder.
- Alle Ihre Kontakte.
- Alle Unterlagen (wichtige Papiere), die Sie auf Ihrem Computer
und auf Ihrem Smartphone haben.
- Alle Ihre Termine.
- Alles, alles, alles…
Und dann?
Ist es gut, wenn Sie aktuelle (von dieser Zeit) Backups haben.
Dann: Können Sie alles Wichtige wieder auf einen Computer oder auf ein Smartphone laden.
Gut zu wissen:
Wenn etwas mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone passiert:
Kein Backup à keine Daten à viele Probleme à viel Stress.
Und: Keiner kann Ihnen helfen!
Deshalb: Machen Sie immer wieder Backups.
Nur dann sind Ihre Daten sicher.
Und: Sie haben fast keine Probleme und nur wenig Stress.
Wenn mit Ihrem Computer oder mit Ihrem Smartphone etwas passiert.
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch,
wichtige Informationen über eine Person zu bekommen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing-E-Mails.
Aber: Es gibt auch Phishing über andere Wege.
Zum Beispiel über SMS.
Das Phishing über SMS nennt man Smishing.
Wir haben Sie schon in 2 Artikeln über Smishing informiert:
- „Smishing: Was Sie darüber wissen sollten“
- „So schützen Sie sich vor Smishing“
Hier in diesem Artikel können Sie lesen:
- Wie Sie erkennen können, ob Sie Malware (schädliche Programme) auf Ihr Smartphone
bekommen haben.
Durch Smishing oder über einen anderen Weg.
- Was Sie tun können, wenn Sie Opfer (wenn Ihnen etwas passiert ist) von Smishing
geworden sind.
- Was Sie auch noch tun können, um Ihr Smartphone besser zu schützen.
Weiterlesen: Smishing: 3. Das können Sie tun, wenn Sie ein Opfer von Smishing geworden sind
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch, wichtige Informationen
über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen)
zum Online-Banking oder für Accounts (Konten) von Online-Shops
(Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Aber: Es gibt auch Phishing über andere Wege.
Zum Beispiel über SMS.
Das Phishing über SMS nennt man Smishing.
In unserem Artikel „Smishing: Was Sie darüber wissen sollten“
können Sie viele Informationen über das Smishing lesen.
Hier in diesem Artikel können Sie lesen, wie Sie sich vor Smishing schützen können.
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch, wichtige Informationen
über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen)
zum Online-Banking oder für Accounts (Konten) von Online-Shops
(Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Phishing gibt es aber auch über andere Wege:
- Über SMS.
Dann nennt man es Smishing.
- Über Soziale Medien.
Dann nennt man es Social-Media-Phishing.
Oder: Man nennt es nach dem Sozialen Medium.
Zum Beispiel: Facebook-Phishing, Instagram-Phishing.
- Über QR-Codes.
Dann nennt man es Quishing.
Schützen Sie sich vor Phishing und vor Smishing.
Viele Informationen zum Smishing finden Sie hier in diesem Artikel.