Lesen Sie die aktuellen Informationen.
Überlegen Sie, ob diese Informationen für Sie wichtig sind
und ob Sie aktiv werden müssen.
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns: kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch,
wichtige Informationen über eine Person zu bekommen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing-E-Mails.
Aber: Es gibt auch Phishing über andere Wege.
Zum Beispiel über SMS.
Das Phishing über SMS nennt man Smishing.
Wir haben Sie schon in 2 Artikeln über Smishing informiert:
- „Smishing: Was Sie darüber wissen sollten“
- „So schützen Sie sich vor Smishing“
Hier in diesem Artikel können Sie lesen:
- Wie Sie erkennen können, ob Sie Malware (schädliche Programme) auf Ihr Smartphone
bekommen haben.
Durch Smishing oder über einen anderen Weg.
- Was Sie tun können, wenn Sie Opfer (wenn Ihnen etwas passiert ist) von Smishing
geworden sind.
- Was Sie auch noch tun können, um Ihr Smartphone besser zu schützen.
Weiterlesen: Smishing: 3. Das können Sie tun, wenn Sie ein Opfer von Smishing geworden sind
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch, wichtige Informationen
über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen)
zum Online-Banking oder für Accounts (Konten) von Online-Shops
(Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Aber: Es gibt auch Phishing über andere Wege.
Zum Beispiel über SMS.
Das Phishing über SMS nennt man Smishing.
In unserem Artikel „Smishing: Was Sie darüber wissen sollten“
können Sie viele Informationen über das Smishing lesen.
Hier in diesem Artikel können Sie lesen, wie Sie sich vor Smishing schützen können.
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch, wichtige Informationen
über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen)
zum Online-Banking oder für Accounts (Konten) von Online-Shops
(Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Phishing gibt es aber auch über andere Wege:
- Über SMS.
Dann nennt man es Smishing.
- Über Soziale Medien.
Dann nennt man es Social-Media-Phishing.
Oder: Man nennt es nach dem Sozialen Medium.
Zum Beispiel: Facebook-Phishing, Instagram-Phishing.
- Über QR-Codes.
Dann nennt man es Quishing.
Schützen Sie sich vor Phishing und vor Smishing.
Viele Informationen zum Smishing finden Sie hier in diesem Artikel.
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch, wichtige Informationen über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen) zum Online-Banking
oder für Accounts (Konten) von Online-Shops (Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Aber: Es gibt auch Phishing über andere Wege.
Zum Beispiel über QR-Codes.
QR-Codes sind die Bilder aus schwarzen Quadraten.
In diesen Quadraten sind Informationen.
Das Phishing nennt man es Quishing.
In unserem Artikel „Qushing – was Sie darüber wissen sollten“ können Sie viele Informationen
über das Quishing lesen.
Hier in diesem Artikel können Sie lesen, wie Sie sich vor Quishing schützen können.
Sicher haben Sie schon von Phishing gehört.
Phishing ist der Versuch,
wichtige Informationen über eine Person zu bekommen.
Zum Beispiel:
- Name, Adresse und Geburtsdatum.
- Zugangs-Informationen (Informationen, um rein zu kommen) zum Online-Banking
oder für Accounts (Konten) von Online-Shops (Geschäften im Internet).
- Informationen über Kredit-Karten, um diese Kredit-Karten zu benutzen.
Phishing gab es zuerst mit Phishing E-Mails.
Phishing gibt es aber auch über andere Wege:
- Über SMS.
Dann nennt man es Smishing.
- Über Soziale Medien.
Dann nennt man es Social-Media-Phishing.
Oder: Man nennt es nach dem Sozialen Medium.
Zum Beispiel: Facebook-Phishing, Instagram-Phishing.
- Über QR-Codes.
Dann nennt man es Quishing.
Schützen Sie sich vor Phishing und vor Quishing.
Viele Informationen zum Quishing finden Sie hier in diesem Artikel.