Ein Backup ist die Sicherung von Ihren Daten (Informationen)
von Ihrem Computer und von Ihrem Smartphone.
Ohne Backups kann plötzlich alles weg sein:
- Alle Ihre Bilder.
- Alle Ihre Kontakte.
- Alle Unterlagen (wichtige Papiere), die Sie auf Ihrem Computer
und auf Ihrem Smartphone haben.
- Alle Ihre Termine.
- Alles, alles, alles…
Und dann?
Ist es gut, wenn Sie aktuelle (von dieser Zeit) Backups haben.
Dann: Können Sie alles Wichtige wieder auf einen Computer oder auf ein Smartphone laden.
Gut zu wissen:
Wenn etwas mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone passiert:
Kein Backup à keine Daten à viele Probleme à viel Stress.
Und: Keiner kann Ihnen helfen!
Deshalb: Machen Sie immer wieder Backups.
Nur dann sind Ihre Daten sicher.
Und: Sie haben fast keine Probleme und nur wenig Stress.
Wenn mit Ihrem Computer oder mit Ihrem Smartphone etwas passiert.
Warum sind Backups wichtig?
Sie können alle Ihre Daten verlieren.
Zum Beispiel:
- Wenn Ihr Computer oder Ihr Smartphone kaputt gehen.
- Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren.
- Wenn ein Dieb Ihr Smartphone oder Ihren Computer stiehlt (wegnimmt).
- Wenn Sie Malware (schädliche Programme) auf Ihren Computer oder auf Ihr Smartphone bekommen haben.
Zum Beispiel durch Phishing, durch Quishing oder durch Smishing.
Und: Sie müssen Ihren Computer oder Ihr Smartphone auf Werks-Einstellungen zurück setzen.
Das heißt:
Alles wird gelöscht.
Es bleibt nur das auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Smartphone,
was beim Kaufen auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Smartphone war.
Wie oft soll ich Backups machen?
Wenn Sie immer viele neue Daten auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Smartphone haben:
Dann: Sollten Sie öfter ein Backup machen.
Zum Beispiel einmal in der Woche.
Wenn Sie nur wenige neue Daten auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Smartphone haben:
Dann: Brauchen Sie nicht so oft ein Backup zu machen.
Zum Beispiel einmal im Monat oder jeden 2. Monat.
Wichtig ist: Machen Sie es immer an einem festen Tag.
Zum Beispiel:
- Jeden Sonntag.
- Den 1. Sonntag im Monat.
- Den 1. Sonntag in jedem Monat mit einer geraden Zahl (2, 4, 6…).
Dann vergessen Sie das Backup nicht.
Sie können sich auch das Backup in Ihren Termin-Kalender schreiben.
Oder: In Ihrem Smartphone eine Erinnerung für das Backup machen.
Unser Tipp
Wenn Sie ganz wichtige neue Daten auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Smartphone haben,
machen Sie ein extra Backup.
Reicht ein Backup?
Nein, ein Backup reicht leider nicht.
Für sichere Backups gibt es eine Regel:
- Man macht immer 3 Backups.
- 2 Backups sind bei Ihnen zuhause.
- 1 Backup kommt an einen anderen Ort.
Warum?
Es kann etwas Schlimmes mit Ihrer Wohnung passieren.
Zum Beispiel:
~ Ein Feuer.
~ Ein Dieb macht alles kaputt.
~ Eine Wasser-Leitung geht kaputt und alles ist nass und kaputt.
Dann: Sind die Backups in Ihrer Wohnung vielleicht kaputt.
Aber: Sie haben noch das Backup, das an einem anderen Ort ist.
Warum brauchen Sie 2 Backups zuhause?
Backups können kaputt gehen.
Zum Beispiel:
- Weil der USB-Stick oder die Fest-Platte (großer Speicher) kaputt gehen.
- Oder Sie finden Ihren USB-Stick nicht wieder.
Denn: Ein USB-Stick ist klein und kann irgendwo hinfallen.
Wohin soll ich mein Backup machen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Sie können von Ihrem Computer und von Ihrem Smartphone auf einen USB-Stick
oder auf eine Fest-Platte sichern.
- Sie können Ihre Daten vom Smartphone auf Ihren Computer sichern.
- Sie können von Ihrem Computer und von Ihrem Smartphone in eine Cloud (großer
Speicher, in den Sie über das Internet kommen) sichern.
Am besten ist es, wenn Sie Ihre Backups auf unterschiedlichen Sachen machen.
Zum Beispiel:
Auf eine Fest-Platte, auf einen USB-Stick und in eine Cloud.
Das ist mir zu kompliziert.
Meinen Sie das wirklich?
Bitte überlegen Sie:
Ja, es viel Arbeit, wenn Sie Backups machen.
Aber: Wie viel Arbeit, Probleme und Stress haben Sie, wenn alle Ihre Daten weg sind?
Ist es vielleicht doch besser, Backups zu machen?
Backup in einer Cloud
Von iPhones wird ein Backup in der iCloud gemacht.
Von Smartphones mit dem Betriebs-System (Programm, damit ein Gerät arbeiten kann) Android
können Sie in Google-Drive (Cloud von Google) sichern.
Sie sollten wissen:
In amerikanischen Clouds gibt es nicht die guten Daten-Schutz-Regeln wie in der EU.
Das heißt:
Vielleicht können alle Ihre Daten angesehen.
Vielleicht können Ihre Daten auch benutzt werden.
Wenn Sie sehr private Daten haben, überlegen Sie:
„In welche Cloud will ich meine sehr privaten Daten sichern?“
Wenn Sie in eine Cloud sichern wollen, bitte informieren Sie sich über Clouds:
- Über die Preise.
- Über die Daten-Schutz-Regeln.
- Über die Verschlüsselung (Nicht-Lesbar-Machen) von Daten.
Gut ist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Dann: Kann keine andere Person Ihre Daten lesen.
Unser Tipp:
Informationen zum Backup von Ihrem Smartphone finden Sie in diesem Artikel
„Backup vom Android-Smartphone“.
Unsere Bitte:
Sichern Sie Ihre Daten.
Ihre Daten sind wertvoll.