Lesen Sie die aktuellen Informationen.
Überlegen Sie, ob diese Informationen für Sie wichtig sind
und ob Sie aktiv werden müssen.
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns: kontakt at it-sicherheit-ganz-leicht.de
Die Video-Sprechstunde ist ein Gespräch
zwischen einem Arzt und einem Patienten
am Computer oder Tablet.
Oder ein Gespräch zwischen einem Therapeuten
und einem Patienten am Computer.
Die Video-Sprechstunde ist ein Bereich (Teil)
von der Tele-Medizin.
Tele-Medizin meint Medizin,
bei der die Personen nicht im gleichen Raum sind.
Mehr Informationen zur Tele-Medizin
finden Sie in unserem Artikel „Tele-Medizin“.
In unserem Artikel über die Video-Sprechstunde informieren wir Sie:
- Was Sie über die Video-Sprechstunde wissen sollten.
- Was Sie für eine Video-Sprechstunde brauchen.
- Wie eine Video-Sprechstunde geht.
- Was die Vorteile von Video-Sprechstunden sind.
- Was die Nachteile von Video-Sprechstunden sind.
Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 15: Video-Sprechstunde
Tele-Medizin meint Medizin,
bei der die Personen nicht im gleichen Raum sind.
Tele-Medizin gibt es schon lange.
Früher wurde Tele-Medizin durch lautes Rufen,
über Briefe oder über das Telefon gemacht.
Heute gibt es mehr technische Möglichkeiten
für die Tele-Medizin.
Und: Es gibt verschiedene Bereiche (Teile)
in der Tele-Medizin.
Wir informieren Sie:
- Was Tele-Medizin genau ist.
- Was die Vorteile (was gut ist) von Tele-Medizin sind.
- Welche Nachteile (was nicht gut ist) die Tele-Medizin hat.
- Was alles zur Tele-Medizin gehört.
Das e-Rezept ist das elektronische Rezept.
Elektronisch heißt, dass Sachen mit Computern
gemacht werden.
Im Artikel „Das e-Rezept – was ändert sich für mich“
können Sie lesen:
- Was das e-Rezept ist.
- Wie das e-Rezept funktioniert (arbeitet).
- Was Sie für das e-Rezept brauchen
In diesem Artikel erklären wir Ihnen:
- Wie Sie das e-Rezept benutzen können.
- Was die Vorteile vom e-Rezept sind.
- Was die Nachteile vom e-Rezept sind.
- Was ist, wenn Sie das e-Rezept nicht haben möchten.
Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 13.2: Das e-Rezept – Wie kann ich das e-Rezept benutzen
Das e-Rezept ist das elektronische Rezept.
Elektronisch heißt, dass Sachen mit Computern
gemacht werden.
Fragen Sie sich auch:
- Was ist das e-Rezept?
- Wann kommt (gibt es) das e-Rezept?
- Was wird für mich beim Einlösen (Medikamente holen,
die auf einem Rezept stehen) von einem e-Rezept anders?
- Wie funktioniert (arbeitet) das e-Rezept?
- Was brauche ich für das e-Rezept?
Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen.
Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 13.1: Das e-Rezept – Was ändert sich für mich
Haben Sie schon einmal einen Termin beim Arzt
online (über das Internet) gebucht (gemacht)?
Oder einen Termin bei einem Therapeuten
(Person, die Patienten behandelt)?
Termin online zu buchen,
ist praktisch (einfach und schnell).
Aber: Online-Termin-Buchungen haben auch Nachteile.
Deshalb: Es ist gut, mehr über Online-Termin-Buchungen
bei Ärzten und Therapeuten zu wissen.
Wir haben wichtige Informationen
für Sie zusammengestellt (aufgeschrieben).
Weiterlesen: Digitale Gesundheit – Teil 12: Arzt-Termine online buchen