Wir machen Osterferien.
Am 4. Mai können Sie hier wieder einen neuen Artikel lesen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und eine gut Zeit.
Bleiben Sie sicher und privat.
Wenn die Versicherten nicht wider-sprechen (nein sagen):
Bekommen im Frühjahr alle gesetzlich Versicherten
(Personen, die in einer gesetzlichen Kranken-Versicherung sind)
eine elektronische (auf Computern) Patienten-Akte (ePA).
Viele Versicherte fragen sich:
„Sind meine Gesundheits-Daten (Informationen über die Gesundheit)
in der ePA sicher?
Oder können meine Gesundheits-Daten auch von Kriminellen (Personen,
die etwas Nicht-erlaubtes tun) gelesen und verkauft werden?“
Informationen zu diesen Fragen können Sie hier in diesem Artikel lesen.
Unser Tipp:
Informieren Sie sich auch gut über alles andere von der ePA.
Wir haben schon viele Informationen zur ePA für Sie in diesen Artikeln aufgeschrieben:
- „ePA – Was ist das?“
- „Was ist neu und anders durch die ePA?“
- „Zugriff von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken auf Ihre ePA“
- „Einstellen von Informationen in Ihre ePA durch Arzt-Praxen und Krankenhäuser“
- „Einstellen von Informationen in Ihre ePA durch Apotheken, Therapeuten,
Kranken-Versicherungen und Sie selber“
Weiterlesen: Elektronische Patienten-Akte: 8. Sicherheit von Gesundheits-Daten in Ihrer ePA
Wenn die Versicherten nicht wider-sprechen (nein sagen):
Bekommen im Frühjahr alle gesetzlich Versicherten (Personen,
die in einer gesetzlichen Kranken-Versicherung sind)
eine elektronische (auf Computern) Patienten-Akte (ePA).
Deshalb: Es ist gut, sich über die ePA zu informieren.
Wir haben schon viele Informationen zur ePA für Sie
in diesen Artikeln aufgeschrieben:
- „ePA – Was ist das?“
- „Was ist neu und anders durch die ePA?“
- „Zugriff von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken auf Ihre ePA“
- „Einstellen von Informationen in Ihre ePA durch Arzt-Praxen und Krankenhäuser“
Hier in diesem Artikel können Sie lesen, wer auch noch Informationen ich Ihre ePA einstellen (hochladen
und speichern) kann.
Wenn die Versicherten nicht wider-sprechen (nein sagen):
Bekommen im Frühjahr alle gesetzlich Versicherten
(Personen, die in einer gesetzlichen Kranken-Versicherung sind)
eine elektronische (auf Computern) Patienten-Akte (ePA).
Deshalb: Es ist gut, sich über die ePA zu informieren.
Wir haben schon viele Informationen zur ePA für Sie
in diesen Artikeln aufgeschrieben:
- „ePA – Was ist das?“
- „Was ist neu und anders durch die ePA?“
- „Zugriff von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken auf Ihre ePA“
Hier in diesem neuen Artikel können Sie lesen:
Wie das Einstellen (übers Internet auf andere Computer bringen und speichern) von Informationen
in Ihre ePA durch Arzt-Praxen und Krankenhäuser geht.
Wenn die Versicherten nicht wider-sprechen (nein sagen):
Bekommen im Frühjahr alle gesetzlich Versicherten
(Personen, die in einer gesetzlichen Kranken-Versicherung sind)
eine elektronische (auf Computern) Patienten-Akte (ePA).
Deshalb: Es ist gut, sich über die ePA zu informieren.
Wir haben schon viele Informationen zur ePA für Sie in diesen Artikeln aufgeschrieben:
- „ePA – Was ist das?“
- „Was ist neu und anders durch die ePA?“
Hier in diesem Artikel können Sie lesen:
- Was Praxen, Krankenhäuser und Apotheken tun müssen, um Zugriff (Reinkommen)
auf Ihre ePA zu bekommen.
- Was Praxen, Krankenhäuser und Apotheken tun, wenn Sie den Zugriff auf Ihre ePa erlauben.
Seite 1 von 34